Habsburger Wochen 2020
Das wohl schillerndste Paar der Habsburger Monarchie sind Elisabeth und Franz Joseph I. von Habsburg. Diesen beiden wollen wir die Habsburger Wochen in Laufenburg widmen. Bekannt wurden sie vor allem durch die Verfilmung durch Ernst Marischka, welche 1955 die Uraufführung in Wien hatte. Seither begleiten uns die Filme der Sissi-Trilogie durch die Weihnachtszeit. Diese nicht auf der Realität basierten Filme prägen bis heute den allgemeinen Eindruck über die zwei Hauptfiguren.
Das wohl schillerndste Paar der Habsburger Monarchie sind Elisabeth und Franz Joseph I. von Habsburg. Diesen beiden wollen wir die Habsburger Wochen in Laufenburg widmen. Bekannt wurden sie vor allem durch die Verfilmung durch Ernst Marischka, welche 1955 die Uraufführung in Wien hatte. Seither begleiten uns die Filme der Sissi-Trilogie durch die Weihnachtszeit. Diese nicht auf der Realität basierten Filme prägen bis heute den allgemeinen Eindruck über die zwei Hauptfiguren.
Wir widmen Sisi und Franzl während der Habsburger Wochen zwei Truffes-Kreationen. Für Sisi haben wir ein Marillen-Truffes entworfen, das die feinen Aromen der aus der Wachau stammenden Marille (ähnlich der Aprikose) besonders hervorhebt. Feine süsse und liebliche Aromen umschmeicheln die Geschmacksknospen und passen ideal zur zierlichen Kaiserin. Franzl bekommt seine Auszeichnung mit einem Haselnusstrüffes, eher etwas herber, jedoch mit einer leichten Süsse und dem vollen Aromen der Haselnuss.
Der Hintergrund unseres Schaufensters ist ein Bild aus dem Film “Sissi - Die junge Kaiserin”. Die Rechte wurden bei alamy.com erworben.
Franz Josephs familiäres Umfeld wurde von Personen gebildet, die ebenfalls tiefe Spuren im historischen Bewusstsein der Nachwelt hinterlassen haben: Seine Gemahlin Elisabeth ist unter ihrem Kosenamen „Sisi“ heute die populärste Gestalt der Dynastie, und das tragische Schicksal seines Sohnes Rudolf beschäftigt die Menschen bis heute.
Am 24. April 1854 heiratete Franz Joseph seine um sieben Jahre jüngere Cousine Elisabeth (1837–1898), die eine Tochter einer Schwester von Franz Josephs Mutter Sophie war. Die romantischen Umstände ihrer ersten Begegnung – eigentlich war Elisabeths ältere Schwester Helene als Kaiserbraut vorgesehen – sind dank der „Sissi“-Filme allgemein bekannt.
Franz Joseph war seiner Gattin zeitlebens in einer schwärmerischen Liebe zugetan, die von dieser nicht immer in gleichem Ausmaß erwidert wurde. Die beiden waren sehr konträre Charaktere, es entwickelte sich in späterer Zeit jedoch eine Art von Freundschaft auf Distanz, da Elisabeth ihrem Gatten und dem Hofleben zunehmend fernblieb.
Quelle: https://www.habsburger.net/de/kapitel/franz-joseph-ehe-familie-und-nachkommen